Apologie

Apologie

Apologīe (grch.), Verteidigungsrede oder -schrift für einen Angeklagten; insbes. Schutzschrift für das Christentum gegen (heidn. und jüd.) Beschuldigungen. Die A. der Augsb. Konfession, eine 1530 im Auftrag der evang. Stände von Melanchthon verfaßte Schrift gegen die auf Befehl Karls V. durch kath. Theologen verfertigte Konfutation (Widerlegung der Augsb. Konfession), ist in die Sammlung der Symbolischen Bücher der luth. Kirche aufgenommen. – Vgl. Plitt (1873).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • apologie — [ apɔlɔʒi ] n. f. • XVe; lat. ecclés. apologia, mot gr. 1 ♦ Discours écrit visant à défendre, à justifier une personne, une doctrine. ⇒ 1. défense, plaidoyer. Il a fait l apologie du libéralisme. « Si un livre est bon, la critique tombe; s il est …   Encyclopédie Universelle

  • apologie — APOLOGÍE, apologii, s.f. 1. Elogiu, laudă ferventă (şi adesea exagerată) adusă unei persoane, unei idei etc.; apărare (servilă şi interesată) a cuiva sau a ceva. 2. Discurs, scriere care face apologia (1) cuiva sau a ceva. – Din fr. apologie, lat …   Dicționar Român

  • apologie — APOLOGIE. s. f. Discours par écrit, ou de vive voix, pour la justification, pour la défense de quelqu un, de quelque action, de quelque ouvrage. Faire une apologie. Faire l apologie de quelqu un. Il a écrit lui même son apologie. On disoit alors… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • apologie — APOLOGIE. s. f. Discours, soit escrit, soit de vive voix pour la justification, pour la deffense de quelqu un. Faire une Apologie, faire l Apologie de quelqu un. il a escrit luy mesme son apologie. on disoit du mal de vous, mais on a bien fait… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Apologie — Sf Verteidigung, Rechtfertigung, Verteidigungsrede vor Gericht per. Wortschatz fach. (16. Jh., Form 17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. apologia, zunächst in gleicher Form; dieses aus gr. apología, wie gr. apologeĩsthai sich herausreden,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Apolŏgie — (v. gr.), 1) Schutz , Vertheidigungsrede; 2) (a. Liter.), Name mehrerer Schriften der Alten; bekannt sind die Apologien des Sokrates von Plato u. Xenophon ((s. b.), u. die des Appulejus (s.d.), eine Selbstvertheidigung gegen die Beschuldigung der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apologie — (griech.), Rede oder Schrift zur »Verteidigung« eines Angeklagten oder sonstwie Beschuldigten. Apologeten heißen in der christlichen Literaturgeschichte die Männer, welche sich die Verteidigung des Christentums und die Widerlegung der von den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Apologie — Apologie, Verteidigungsschrift, Schutzrede, Vertretung, Apollogetik, Vertheidigungslehre des Christenthums. B–l …   Damen Conversations Lexikon

  • Apologie — Apologie, griech., die Vertheidigungsschrift oder Vertheidigungsrede für einen Angeklagten …   Herders Conversations-Lexikon

  • apologie — Apologie, Apologia, Defensio, Purgatio, dicitur et Apologismus Ciceroni …   Thresor de la langue françoyse

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”